Termine

Relationale² Führung

Reflexion für Führungskräfte und Selbstständige

Diese Veranstaltung bietet Führungskräften und Selbständigen reflektorischen Austausch und konzeptuelles Training, um sich sicher den komplexen eigenen Aufgaben stellen zu können. Der Ausbau der eigenen Kompetenz bewirkt, Menschen in ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten sinnvoll in die eigenen unternehmerischen Prozesse einzubinden.

Gewinnen Sie:

  • Souveränität im Führen und Managen,
  • der Personalentwicklung,
  • der Prozess-Steuerung und
  • in der Entscheidungsfindung und Konfliktlösung

²Der Mensch mit seinen existentiellen Bedürfnissen nach Beziehung und Anerkennung steht hierbei im Vordergrund der Betrachtung. Führung ist immer bezüglich und in einem permanenten interaktionellen und vielfach unbewussten Austausch mit dem Gegenüber. Die Bedeutung dieser Interaktion wird im Positiven sichtbar, wenn sie zu Zufriedenheit und Erfolg führt.

„Technologie ist nichts. Wichtig ist, Vertrauen in Menschen zu haben, dass sie grundsätzlich gut und smart sind – und wenn man ihnen gute Werkzeuge an die Hand gibt, dann tun sie damit wunderbare Dinge.“³

³Steve Jobs, Mitbegründer und langjähriger CEO von Apple

Die Kleingruppe (max. 8 Personen) erarbeitet anhand von Impulsen (aus der systemischen und relationalen Transaktionsanalyse) und aus den eigenen Problemstellungen co-kreative Ideen, Lösungsansätze und eigene Konzepte.

Geplant sind ca. 6 Veranstaltungen á 4 Stunden jährlich in einer verbindlichen Gruppenkonstellation.

Auftaktveranstaltung: 07.09.2023 17-20 Uhr, Kosten 60,00 Euro

Weitere Termine (jeweils 5 Stunden): 150,00 Euro

43. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse Kassel

HOFFNUNG UND VERZWEIFLUNG

31.05. – 02.06.2024
Anmeldung und Info über dgta.de

Transaktionsanalyse Ausbildung

Basis Class I

Abschluss Transaktionsanalytische:r Berater:in (1. - 3. Jahr) in Norderstedt

01.09. und 02.09.2023
03.11. und 04.11.2023
12.01. und 13.01.2024
08.02. und 09.02.2024
03.05. und 04.05.2024
21.06. und 22.06.2024
06.09. und 07.09.2024
16.11. und 17.11.2024
Freitag und Samstag jeweils 9 – 17 Uhr

Basis Class II

Vorbereitung Transaktionsanalytische:r Berater:in in Norderstedt

16.09.2023
28.10.2023
02.12.2023
Samstag 9 – 17 Uhr

Master Class

Abschluss Zertifizierung zum/ zur Transaktionsanalytiker:in (ab dem 3.Jahr) Hamburg Volksdorf Kattjahren 8

14.09. – 16.09.2023
23.11. – 25.11.2023
18.01. – 20.01.2024
14.03. – 16.03.2024
18.04. – 20.04.2024
13.06. – 15.06.2024
12.09. – 14.09.2024
28.11. – 30.11.2024
Donnerstag 16 – 20 Uhr, Freitag 9 – 17 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr

Skriptseminar Norderstedt

ICH BIN MEIN EIGENES INSTRUMENT – Wie wir Lebenspläne verändern können

Die Partitur des Lebens erkennen und lesen lernen.

Unser Lebensskript ist wie eine Partitur – ein geschriebenes Musikstück. Mit unserem Instrument spielen wir es über die Jahre immer wieder; mal ist unser Instrument ein wenig verstimmt, manchmal spielen wir die Noten etwas länger, lauter, kürzer – doch das Musikstück hat immer den gleichen Anfang, einen Spannungsbogen und auch das gleiche Ende.

In der Kindheit aufgestellt, als junger Erwachsener weiter geprägt, durchlaufen wir unser Musikstück immer wieder in den verschiedensten Zusammenhängen. Die Umgebung ist immer anders, der Ablauf und der Ausgang immer gleich. Manchmal fragen wir uns: „Warum schätzt der Kunde/Kollege/Patient meine Arbeit nicht? Ich habe doch so viel dafür getan.“

Verhaltensanteile daran liegen im eigenen Lebensskript verborgen. Vielleicht hatten wir es schon damals schwer, Anerkennung oder Zu- wendung zu bekommen und heute versetzen wir uns unbewusst selbst in die gleiche Situation. Sind diese Verhaltensanteile heute noch realistisch? Haben wir die Option, sie zu verändern? Wollen wir die Partitur unseres Lebens um- schreiben und unserem Instrument neue Töne beibringen? Auf diese und weitere Fragen wollen wir in unserem Workshop gemeinsam Antworten finden und neue Möglichkeiten entwickeln.

Theoretisch eingebettet wird der Workshop in die Theorie des „Lebensskriptes“ (TA), die relationale Transaktionsanalyse und methodisch unterstützt mit dem Züricher Ressourcenmodell.

Es bedarf einer guten Pflege und einer kontinuierlichen Inspiration, um immer wieder neue, klangvolle Töne zu erzeugen. So bleibt unser Instrument dauerhaft kraftvoll einsetzbar.

29.08. – 31.08.2024
Donnerstag 16 – 20 Uhr, Freitag 9 – 17 Uhr, Samstag 9 – 14 Uhr

Offizieller Einführungskurs in die Transaktionsanalyse der „101“

Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine Persönlichkeits- und Interaktionstheorie mit den Anwendungsfeldern Beratung, Pädagogik/Erwachsenenbildung, Organisationsentwicklung und Psychotherapie. Sie wurde in den sechziger Jahren von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne entwickelt und ist aktueller und handlungsleitender denn je!

Die Einführung vermittelt einen Überblick über grundlegende Konzepte und Modelle der Transaktionsanalyse. TA hilft in Zeiten von allgemeiner Verunsicherung und globalen Veränderungen das menschliche Miteinander konstruktiv zu gestalten, klare Kommunikation zu ermöglichen und uns selbst oder Systeme, in denen wir leben, besser zu verstehen.

Ich werde den Kurs praxisorientiert und anschaulich gestalten. Fragestellungen aus dem eigenen persönlichen, beruflichen oder ehrenamtlichen Hintergrund können gerne eingebracht werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zielgruppe: Beschäftigte aus psychosozialen und pädagogischen Berufen, aus dem Management, ehrenamtlich Tätige sowie Interessierte, die TA kennenlernen möchten. Der Kurs ist der erste Baustein zu einer Weiterbildung in Transaktionsanalyse und wird zertifiziert.

Termine:
22.09. – 23.09.2023, Freitag 15 – 20 Uhr Samstag 9 – 17 Uhr Praxis Mühlenweg 143, 22844 Norderstedt
Kursgebühr 300 Euro

nach oben